Der Païen, auch Heida oder Savagnin Blanc genannt, wird im Wallis seit Jahrhunderten in der Region von Visperterminen angebaut und seine Qualitäten und seine Anpassungsfähikeit haben dazu beigetragen, dass er heute in den meisten Walliser Regionen vorkommt.
Degustationsnotiz: Schöner Ausdruck der typischen Aromen der Rebsorte: weisse Blüten, exotische Früchte (getrocknete Mango) mit einer Note von Brotkruste. Am Gaumen zeigt er sich intensiv und komplex, dominiert durch Fruchtnoten und sein beeindruckender Körper endet in einem frischen und eleganten Finale. Dieser Wein profitiert von ein paar Jahren Lagerung.
Verfügbarkeit: Die Aktion gilt für den Kauf von 75cl Flaschen in unserem Webshop bis Ende Februar.
Im Februar entführen wir Sie hinter die Kulissen der Rebberge, wo der Winter die Zeit der Pflege und der Vorbereitung ist. Der Rebschnitt, ein unabdingbarer Arbeitsschritt für die gesunde Entwicklung der Rebe, wird von unserem Rebenteam von Januar bis März ausgeführt und hat verschiedene Ziele.
Tatsächlich ist die Rebe eine Liane, die stets weiterwächst und -klettert, deshalb versuchen wir mit dem Rebschnitt, ihre Wuchskraft zu kanalisieren, ansonsten würde sie vor allem Zweige und Laub und fast keine Trauben produzieren, und diese erst noch in minderer Qualität.
Weiter wird das Wachstum der Fruchtruten in der Achse der Stützpfosten und –Drähte favorisiert, um Verletzungen durch Maschinen zu vermeiden. Durch die regelmässige Verteilung der Zweige erhalten die Trauben ein Maximum an Sonnenschein und sind wegen der guten Durchlüftung weniger stark Krankheitsrisiken ausgesetzt.
Der Rebschnitt ist oft die Lieblingsarbeit des Winzers, vor allem im Wallis, wo die Rebberge gekrönt von weissen Gipfeln in der milden Wärme der Nachmittagssonne glänzen.
Der Païen tradition im Angebot
Februar Aktion Païen 2022 : -20%
Der Païen, auch Heida oder Savagnin Blanc genannt, wird im Wallis seit Jahrhunderten in der Region von Visperterminen angebaut und seine Qualitäten und seine Anpassungsfähikeit haben dazu beigetragen, dass er heute in den meisten Walliser Regionen vorkommt.
Degustationsnotiz: Schöner Ausdruck der typischen Aromen der Rebsorte: weisse Blüten, exotische Früchte (getrocknete Mango) mit einer Note von Brotkruste. Am Gaumen zeigt er sich intensiv und komplex, dominiert durch Fruchtnoten und sein beeindruckender Körper endet in einem frischen und eleganten Finale. Dieser Wein profitiert von ein paar Jahren Lagerung.
Verfügbarkeit: Die Aktion gilt für den Kauf von 75cl Flaschen in unserem Webshop bis Ende Februar.
Rabattcode: PAIEN20
VON DIESER AKTION PROFITIEREN
DER REBSCHNITT
Im Februar entführen wir Sie hinter die Kulissen der Rebberge, wo der Winter die Zeit der Pflege und der Vorbereitung ist. Der Rebschnitt, ein unabdingbarer Arbeitsschritt für die gesunde Entwicklung der Rebe, wird von unserem Rebenteam von Januar bis März ausgeführt und hat verschiedene Ziele.
Tatsächlich ist die Rebe eine Liane, die stets weiterwächst und -klettert, deshalb versuchen wir mit dem Rebschnitt, ihre Wuchskraft zu kanalisieren, ansonsten würde sie vor allem Zweige und Laub und fast keine Trauben produzieren, und diese erst noch in minderer Qualität.
Weiter wird das Wachstum der Fruchtruten in der Achse der Stützpfosten und –Drähte favorisiert, um Verletzungen durch Maschinen zu vermeiden. Durch die regelmässige Verteilung der Zweige erhalten die Trauben ein Maximum an Sonnenschein und sind wegen der guten Durchlüftung weniger stark Krankheitsrisiken ausgesetzt.
Der Rebschnitt ist oft die Lieblingsarbeit des Winzers, vor allem im Wallis, wo die Rebberge gekrönt von weissen Gipfeln in der milden Wärme der Nachmittagssonne glänzen.